Universitätsklinikum Tübingen entscheidet sich für das PLANFOX Patientenportal
Augsburg, September 2023
Das Universitätsklinikum Tübingen hat sich in einem intensiven Auswahlprozess für das digitale PLANFOX Patientenportal „careMe.hub“ entschieden. Das Klinikum realisiert damit eine patientenzentrierte, ganzheitliche und sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung in Verbindung mit der Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Mehr Komfort für Patienten
Das Patientenportal, am Universitätsklinikum Tübingen „Telemedizinportal“ genannt, bietet zukünftig dem Patienten eine Reihe von digitalen Services, wie z.B. Online-Terminvereinbarung, Videosprechstunden, eine digitale sichere Ablage für Dokumente rund um die Behandlung, digitale Formulare, Navigation vom Parkplatz bis zum Sprechzimmer, einen sicheren Chat etc.
Das Patientenportal erfüllt damit alle gesetzlich geforderten Muss- und viele Kann-Funktionalitäten des KHZG. Die Telemedizin- und IT-Experten des Universitätsklinikum verfolgten bei der Auswahl dieser unterschiedlichen digitalen Funktionalitäten eine „Best-of-Breed“ Strategie, d.h. herstellerneutral sind die jeweils am besten geeigneten Lösungen unterschiedlicher Anbieter im Portal zusammengefasst. Dabei hat sich das Universitätsklinikum Tübingen nicht nur für das PLANFOX Patientenportal entschieden, sondern auch für weitere zusätzlich ins Portal integrierte digitalen Services aus dem PLANFOX Ecosystem: Terminmanagement, Videosprechstunde, Navigation, medizinische Patientenaufklärung, Messenger sowie Entlass- und Überleitungsmanagement. Das Unternehmen VAMED begleitet als führender Systemintegrator im Gesundheitswesen das Universitätsklinikum Tübingen bei der Einführung des PLANFOX Portals.
Nurgül Abdullahi, CSO PLANFOX
„Das Universitätsklinikum Tübingen hat bereits jahrelange Erfahrungen in Telemedizin und Digitalisierung. Daher bin ich sehr stolz, dass unsere zukunftssichere Patientenportal-Systemarchitektur und Nutzerfreundlichkeit die Tübinger Experten überzeugt haben.“
Mehr Zeit für Behandlung
Im Konzept der Tübinger bleiben die bestehenden Vor-Ort Angebote erhalten und werden durch die online Services des Portals nur ergänzt. Generell wird durch die Digitalisierung nicht der Patientenkontakt ersetzt. Im Gegenteil soll mehr Zeit für individuelle Fragen und die Behandlung frei werden. Als weiterer Effekt entsteht u.a. größere Adhärenz im Verhalten des Patienten. Die avisierten Nutzer des Tübinger Telemedizinportals sind in erster Linie die Patienten, aber auch deren Angehörige, externe Zuweiser und Nachbehandler wie auch Pflegeeinrichtungen, und natürlich auch die Beschäftigten des Klinikums.
Über Universitätsklinikum Tübingen
Das 1805 gegründete Universitätsklinikum der Universität Tübingen (kurz: UKT) hat heute rund 10.000 Beschäftigte und über 1.600 Betten. Gemeinsam mit der medizinischen Fakultät der Universität gehört es zu den Zentren der deutschen Hochschulmedizin und trägt zum Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre in Deutschland bei. Jährlich werden rund 400.000 ambulante und 70.000 stationäre Patienten in 17 Kliniken mit zahlreichen Spezialisierungen, Fachabteilungen und fachübergreifenden Zentren behandelt.
Über PLANFOX
PLANFOX ist der Healthcare Geschäftsbereich von XITASO, spezialisiert auf Prozessberatung, Change-Management Begleitung, Softwareprodukte und kundenspezifische Softwareentwicklung für die nachhaltige digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das digitale Produktportfolio umfasst Ressourcen Management Lösungen, Patientenportale (KHZG), Kommunikationslösungen und Self-Check-In Lösungen. Die PLANFOX Produkte sind deutschlandweit bei zahlreichen Krankenhäusern und Unikliniken im Einsatz.
Augsburg, September 2023 Das Universitätsklinikum Tübingen hat sich in einem intensiven Auswahlprozess für das digitale PLANFOX Patientenportal „careMe.hub“ entschieden. Das Klinikum realisiert damit eine patientenzentrierte,
Augsburg, August 2023 Zusammen mit dem Universitätsklinikum und der Universität Augsburg entwickelt und erforscht XITASO softwaregestütze Methoden und Tools, um das Pflegepersonal effektiv sowie effizient
Augsburg, Juli 2023 Jedes Jahr erhalten 30.000 Menschen weltweit eine Stammzellentransplantation, die oft starke Nebenwirkungen mit sich bringt: Die Technische Hochschule Augsburg hat dafür gemeinsam
Interview mit Frau Laurence Geiger, IT-Demand Manager, Kantonsspital Aarau Frau Geiger, wie wählten Sie die geeignete Patientenportal-Software aus? Aus Sicht des Patienten betrachteten und
Augsburg, Mai 2023. Die DMEA, mit über 700 Austeller Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung, ging mit neuem Besucherrekord erfolgreich zu Ende. PLANFOX war mit seinen Fachexperten
Mit seinen Lösungen für Patientenportale und zur Prozessdigitalisierung im Krankenhaus schafft das Unternehmen Zeit für Menschen und ist eine wertvolle Bereicherung für den Verband. Hamburg