dmea25 rechts brombeer en rgb Krankenhausdigitalisierung und eHealth Lösungen wie z.B. Patientenportal und andere digital Health Software

Die Messe DMEA 2025 in Berlin - Connecting Digital Health.
PLANFOX präsentiert careMe.hub Patientenportale in Halle 4.

Wir freuen uns, Sie zur DMEA 2025 vom Di. 8. bis Do. 10. April auf unserem PLANFOX Messestand in Halle 4.2 (Stand D-105) wilkommen heissen zu dürfen. Erleben Sie neueste Krankenhausdigitalisierung rund um unsere Patientenportal-Plattform. 

 

DMEA 2025 Terminvereinbarung

Wir freuen uns über Ihre Terminanfrage.

Messe Öffnungszeiten:
Di. 8. und Mi. 9. April von 10:00 – 18:00 Uhr. Do. 10 April von 10:00 – 16:00 Uhr.

DMEA 2025 Patientenportale Vorträge von Xitaso Planfox ist hier die DEMEA Messe Berlin App Programm kostenloser Kongress Termine jetzt gratis Ticket buchen

Alle wichtigen Infos, Apps und Links zur DMEA 2025

Die DMEA zählt zu Europas wichtigsten Events für Digital Health. Einmal im Jahr treffen sich Expert:innen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft drei Tage lang in Berlin. Die DMEA bietet allen Akteuren neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch rund um die Digitalisierung.

Was bedeutet der Name DMEA?

Die 2008 ins Leben gerufene conhIT Messe wurde 2019 erstmals unter dem neuen Namen DMEA durchgeführt. Die Abkürzung DMEA steht für Digital Medical Expertise & Applikations.

Themenfokus:

Die Messe deckt ein breites Spektrum an Themen rund um die digitale Transformation im Gesundheitswesen ab, einschließlich E-Health, Krankenhausinformationssysteme, Telemedizin, künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und viele mehr.

Besucherzahlen:

Die DMEA zog zuletzt über 18.000 Fachbesucher an, aus verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und IT-Sektors, einschließlich IT-Experten, medizinisches Fachpersonal, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger. Hier geht es zum Ticketshop.

Ausstellerzahlen:

Mehr als 600 bis 800 nationale und internationale Aussteller präsentieren jährlich ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen auf der DMEA.

 Hier finden Sie den DMEA 2025 Hallenplan 

Anreise:

Hier finden Sie Informationen über die An- und Abreisemöglickeiten.

Hier gibt es vergünstigte DB-Zugtickets.

Für den ÖPNV in Berlin empfehlen wir vorab die BVG-Ticket App herunterzulanden im Google Store oder iOS-Store. Sie erreichen die DMEA ideal und nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S3 und S9 Richtung Spandau, Station Messe-Süd

Für Anreise mit dem Pkw: Parkplätze P17 und P18, Jaffestr. 1, Berlin.

Wo: Messegelände Berlin | Messedamm 22 | 14055 Berlin | Eingang Messe-Süd (Jafféstraße).

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr. Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr.

 

Wer ist Veranstalter der DMEA?

Veranstalter der DMEA ist der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V.  (bvitg) die Organisation liegt bei der Messe Berlin GmbH. Die DMEA wird darüber hinaus zusammen mit weiteren Branchenverbänden gestaltet:

  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), 
  • Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI)
  • sowie unter inhaltlicher Mitwirkung vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter e.V. (KH-IT) und den Chief Information Officers – Universitätsklinika (CIO-UK).

 

Programminhalte:

Die Messe bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 100 Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und anderen Veranstaltungen, die aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen thematisieren.

Networking und Partnerschaften:

Die DMEA bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten, einschließlich Partnering-Events und speziellen Sessions für Start-ups, um Synergien zu fördern und Kooperationen anzubahnen.

Messe Rhythmus und Ort

Die DMEA ist seit 2008  jährlich, meist Anfang April, im Berlin ExpoCenter City.. Die Veranstalung der Messe Berlin GmbH belegt ca. 33.000 qm in 6 Messehallen.

Wann ist die DMEA 2026?

Die Messe DMEA 2026 findet vom 21.-23. April 2026 in Berlin statt.

Messe-App:

Machen Sie sich mit dem digitalen Messeplan vertraut. Hier downloaden bzw. aktualisieren: iOS Store Google Play

Die 15 Kongress-Themen der DMEA 2025

1.) Wie sieht die Zukunft der Interoperabilität im Gesundheitswesen aus? (DigiG, EPA4ALL, EHDS, Ordnungssysteme, Terminologie-Server)

2.) Anbindung an die TI, Entscheidungsunterstützung durch KI, … – Pflege im digitalen Aufbruch ?!

3.) Notfallversorgung – integriert, aber wie?

4.) Wie sieht das KIS der Zukunft für die Krankenhäuser aus ?

5.) Move the data, not the people – Praktische Beispiele von Telemedizin

6.) KI im Gesundheitswesen: Transformation & Innovation

7.) Keine Schäfchenwolken: Mit der richtigen Cloud-Strategie zu einer effizienteren Gesundheitsversorgung

8.) Die ePA im Versorgungsalltag – Erfolge, Möglichkeiten und Erfahrungen

9.) CO2-Footprint, CSRD & Co: Wie können Gesundheitseinrichtungen ihre Daten zu Nachhaltigkeitsaspekten managen?

10.) NIS 2 und Resilienz: Zukunftsfähige Strategien für das Gesundheitswesen

11.) Versorgungsforschung – Welche Daten werden heute und in Zukunft genutzt?

12.) Potenziale des Europäischen Gesundheitsdatenraumes (EHDS)?

13.) Kommunikation mit der TI für Versicherte und Leistungserbringer: heute und morgen

14.) Personalisierte und genetische Medizin: Digitale Innovationen und Forschungsansätze für eine individualisierte Gesundheitsversorgung

15.) Verursacht die Digitalisierung der Medizin mehr Bürokratie?

dmea25 rechts brombeer en rgb Krankenhausdigitalisierung und eHealth Lösungen wie z.B. Patientenportal und andere digital Health Software
PF 2024 09 1 Krankenhausdigitalisierung und eHealth Lösungen wie z.B. Patientenportal und andere digital Health Software

10 Punkte Checkliste zur Vorbereitung Ihres DMEA Messebesuches

Eine gut strukturierte Vorbereitung kann entscheidend sein, um das Beste aus einem DMEA Messebesuch herauszuholen. Hier ist eine Checkliste, die dabei helfen kann:

1.) Ziele setzen:

  • Definieren Sie klare Ziele für Ihren Besuch (z.B. Networking, Informationssammlung, spezifische Vorträge).

2.) Registrierung:

  • Frühzeitige Online-Registrierung für die Messe, um Warteschlangen zu vermeiden. Hier geht es zum Ticketshop
  • Eventuell passende Tickets für Sonderveranstaltungen oder Workshops buchen.

3.) Reiseplanung:

  • Unterkunft in der Nähe des Messegeländes bzw. an der S-Bahn Linie S3 oder S9  reservieren, z.B.  hier frühzeitig Hotel buchen.
  •  
  • Flug- oder Bahntickets rechtzeitig buchen. Hier gibt es vergünstigte DB-Zugtickets.
  • Für den ÖPNV in Berlin empfehlen wir vorab die BVG-Ticket App herunterzulanden im Google Store oder iOS-Store. Sie erreichen die DMEA ideal und nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S3 und S9 Richtung Spandau, Station Messe-Süd
  • Für Anreise mit dem Pkw: Parkplätze P17 und P18, Jaffestr. 1, Berlin.

4.) Messeplanung:

  • Den Messeplan studieren und relevante Stände von Ausstellern markieren.
  • Ein individuelles Programm basierend auf den persönlichen Interessen und Zielen erstellen.

5.) Veranstaltungen:

  • Zeitplan für Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen durchgehen und favorisierte Events markieren.
  • Sich über Sprecher und Themen im Voraus informieren.

6.) Networking:

  • Die DMEA bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Networking. Verschiedene Veranstaltungen, darunter Start-up-Pitches und Partnering-Events, ermöglichen es den Teilnehmern, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzubahnen.
  • Visitenkarten bereithalten.
  • Auf Business-Plattformen wie LinkedIn vorbereitende Kontakte knüpfen.
  • Eventuell an Networking-Events oder Partnering-Sessions teilnehmen.

7.) Technische Vorbereitung:

  • Smartphone oder Tablet aufladen und Powerbank einpacken.
  • Messe-App herunterladen, und mit dem digitalen Messeplan vertraut machen.Hier downloaden bzw. aktualisieren: iOS Store | Google Play

8.) Materialien:

  • Schreibmaterialien, Notizbuch oder digitale Notizen-App bereithalten.
  • Unternehmensbroschüren und Informationsmaterial, falls relevant, mitnehmen.

9.) Dresscode:

  • Angemessene Kleidung wählen, in der man sich wohlfühlt und professionell aussieht (Business Casual).

10.) Nachbereitung:

  • Zeit zur Nachbereitung einplanen, um Kontakte nachzufassen und gesammelte Informationen zu sichten.
  • Follow-up-E-Mails an neue Kontakte senden.

Mit dieser Checkliste sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Besuch auf der DMEA effektiv und effizient zu gestalten.

Digitalisierung verändert unsere Gesundheitsversorgung.

Die DMEA (ehemals bekannt als conhIT – Connecting Healthcare IT) ist eine der bedeutendsten Messen in Europa, die sich dem Thema digitale Gesundheitsversorgung widmet. Sie findet jährlich auf dem Messegelände in Berlin statt und zieht tausende von Fachbesuchern aus aller Welt an, darunter IT-Experten, Gesundheitsdienstleister, politische Entscheidungsträger und Vertreter der Wissenschaft.

Ziel der DMEA ist es, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und als zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure zu fungieren. Die Messe bietet eine umfangreiche Ausstellung, in der Unternehmen ihre neuesten technischen Innovationen und Dienstleistungen präsentieren. Hier finden Besucher alles, von IT-Lösungen für Krankenhäuser über Telemedizin bis hin zu E-Health-Anwendungen für den Endverbraucher.

Ein wesentlicher Bestandteil der DMEA ist auch das umfassende Kongressprogramm. In zahlreichen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen diskutieren Experten über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Gesundheitstechnologie, wie zum Beispiel die Integration künstlicher Intelligenz, Datenschutz oder die Verbesserung der Versorgungsqualität durch digitale Tools. Oft stehen dabei praxisorientierte Ansätze im Vordergrund, die dazu dienen, praktische Lösungen für den Arbeitsalltag im Gesundheitswesen aufzuzeigen.

Die DMEA leistet damit einen wesentlichen Beitrag, die digitale Transformation im Gesundheitssektor voranzutreiben. Sie fördert den Wissenstransfer und unterstützt die verschiedenen Akteure dabei, die Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen voll auszuschöpfen.

Was wir für Sie tun können:

Vorteile der KHZG FTB2 Digitalisierung für Krankenhäuser und Patienten durch Patientenportale und Telemedizin symbolisiert durch glücklichen Patient im Bett mit Tablet

Patientenportale

KHZG Patientenportale

KHZG

Krankenhaus Pflegekräfte mit i-pad tablet im Gespräch als Symbol für Digitalisieren von Klinikprozessen

Individualsoftware

Krankenhaus Beratung zur Digitalisierung von Patientenprozessen

Consulting

Aktuelles: was uns bewegt

Folgen Sie uns auf LinkedIn und  verpassen Sie keine aktuellen News.

DMEA Messe Termin vereinbaren

Wir freuen uns, Sie zur DMEA 2025 auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen. PLANFOX finden Sie in Halle 4.2 Stand D-105. Gerne reservierern wir einen Termin für Sie.