Augsburg, Mai 2024
Prozesse digitalisieren und automatisieren, den Klinikalltag signifikant erleichtern und patientenzentriert agieren – unter diesem Fokus entschieden sich die Städtischen Kliniken Mönchengladbach für das PLANFOX Patientenportal “careMe.hub”. Deshalb freuen wir uns besonders, einen weiteren Top-Partner an Bord zu haben, der die digitale Gesundheitsversorgung mit PLANFOX gestaltet.
Über die Städtischen Kliniken Mönchengladbach


“ Wir freuen uns besonders, einen weiteren Top-Partner an Bord zu haben, der die digitale Gesundheitsversorgung mit PLANFOX gestaltet.“
Der Patient im Fokus
Gemäß dem KHZG FTB2 erfüllt das Patientenportal alle Muss- und viele Kann Kriterien und bringt somit die Patientenjourney auf ein neues Niveau. Benutzerfreundlich in der Bedienung, sorgt das Patientenportal für eine bedarfsgerechte Einbindung des Patienten und somit für eine signifikante Vereinfachung und Entlastung des Klinikalltages. Beispielhaft ist die intuitive herstellerneutrale healthSolution.engine zur digitalen Abbildung und Automatisierung von Prozessen, die sich nahtlos und interoperabel in die bestehenden Systeme der Einrichtung integriert.


Eckdaten Städtische Kliniken Mönchengladbach
Ca. 1.800 Mitarbeitende, davon ca. 200 Ärzte und ca. 670 Pflegekräfte, betreuen ca. 29.000 stationäre und ca. 50.000 ambulante Patienten pro Jahr. Über 9.000 Operationen, davon ca. 2.000 ambulant, werden im 554 Betten-Krankenhauses jährlich durchgeführt.
Über PLANFOX
PLANFOX ist der Healthcare Geschäftsbereich von XITASO, spezialisiert auf Prozessberatung, Change-Management Begleitung, Softwareprodukte und kundenspezifische Softwareentwicklung für die nachhaltige digitale Transformation des Gesundheitswesens. Das digitale Produktportfolio umfasst Ressourcen Management Lösungen, Patientenportale (KHZG), Kommunikationslösungen und Self-Check-In Lösungen. Die PLANFOX Produkte sind deutschlandweit bei zahlreichen Krankenhäusern und Unikliniken im Einsatz.